„Psychische Störungen sind kein seltenes Schicksal einiger Weniger. Das Gehirn als das komplexeste System des Körpers ist genauso häufig wie andere Organe von Störungen oder Erkrankungen betroffen.“
Da uns Ihre persönliche Entwicklung besonders am Herzen liegt und um Ihnen ein möglichst umfassendes Behandlungskonzept anbieten zu können, arbeitet die Neurologie München am Sendlinger Tor eng mit approbierten Psychologischen Psychotherapeuten in München zusammen.
Mit Hilfe von modernen und wissenschaftlich anerkannten Verfahren erarbeiten diese mit Ihnen Lösungsansätze für eine nachhaltige Verbesserung und unterstützen Sie, diese erfolgreich in Ihren Alltag zu übertragen.
In diesem Bereich finden Sie Informationen, die wir für Sie zu wichtigen und häufigen neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern zusammengestellt haben. Diese sollen Ihnen dabei behilflich sein, mehr über eine Erkrankung und ein Behandlungskonzept zu wissen und Sie zu einem kritischen Dialog mit einem Arzt befähigen. Dieser Service wird schrittweise von uns ausgebaut werden.
Alle diese Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch; eine Diagnose kann hieraus nicht abgeleitet werden. Wir haben uns bemüht, diese Informationen ordentlich zu recherchieren, übernehmen jedoch keine Haftung bei Fehlern oder Irrtümern.
Wir haben täglich bestimmte Zeiten als Privatsprechstunde reserviert. Auch als gesetzlich Versicherter können Sie sich als Privatpatient gegen Rechnung behandeln und sich die Kosten teilweise durch Ihre Versicherung erstatten lassen. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Blutuntersuchungen dienen der Befunderhebung oder der Kontrolle. In der Neurologie und Psychiatrie werden diese häufig zur Bestimmung von Blutkonzentrationen verschiedener Medikamente z.B. Antiepileptika eingesetzt. Die Abnahmen sollen am Morgen, ca. 12 Stunden nach der letzten Einnahme des Medikaments durchgeführt werden. An diesem Tag soll keine morgendliche Einnahme erfolgen, Sie müssen jedoch nicht nüchtern zur Untersuchung kommen.
Oftmals ist eine medikamentöse Behandlung notwendig. Wir bitten Sie, die Medikamente nach Anweisung regelmäßig einzunehmen und die Dosierung nicht selbst zu ändern. Bei Fragen oder Nebenwirkungen rufen Sie bitte in unserer Praxis an. Bitte geben Sie keine Medikamente an Freunde und Familienmitglieder weiter.
Wenn Sie unser Patient sind, können Sie uns während unserer Sprechstunden immer anrufen und um Rat fragen. Wir beantworten diese im Idealfall oder bei Notfällen natürlich sofort. In jedem Fall können Sie sich aber auf einen Rückruf spätestens nach unseren Sprechstunden verlassen.
Die persönliche Terminvereinbarung ist zentraler Bestandteil unserer Praxisorganisation. Denn wir möchten unseren Patienten die ganze Aufmerksamkeit widmen, Ihnen in unserer Sprechstunde die Zeit geben, die notwendig ist, um Ihr Beschwerdebild zu erfassen oder Therapiemaßnahmen einzuleiten. Dennoch können Wartezeiten auftreten, für die wir um Ihr Verständnis bitten: Die Komplexität individueller neurologischer Krankheitsbilder macht es uns nicht immer möglich, im Voraus exakt kalkulieren zu können, welche Behandlungszeit diese in Anspruch nehmen. Notfälle und Patienten mit starken Schmerzen werden natürlich vorgezogen! Unsere Helferinnen geben Ihnen gerne Auskunft über die wahrscheinliche Dauer der Wartezeit. Und falls Sie selber verhindert sein sollten, sagen Sie bitte rechtzeitig ab.
Wir bemühen uns, Notfälle möglichst sofort zu behandeln; falls Sie bereits Patient in unserer Praxis sind, bitten wir Sie kurz anzurufen um vorbeizukommen. Als neuer Patient stimmen Sie das Vorgehen mit unseren Mitarbeiterinnen bitte telefonisch ab.
Neurologie am Sendlingertor
Sendlinger Straße 45
80331 München
Tel.: 089 / 21 23 177 70
Fax: 089 / 21 23 177 80
Praxis PD Dr. med. Ilonka Eisensehr | Sendlinger Str. 45 | 80331 München
Tel.: 089 / 21 23 17 77 0 | Fax: 089 / 21 23 17 78 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.