„Hab´ ich ein Ding erkannt, so hat es seinen Stachel verloren.“ Diesen Satz hat Marie von Ebner-Eschenbach niedergeschrieben. Wir nehmen diesen Gedanken gerne auf, da er sehr treffend die Bedeutung der neurologischen Versorgung reflektiert

Qualitaet

DrEisenseher2

Termin vereinbaren

Dr. med. Angela Müllner

dr muellner

  • Fachärztin für Neurologie
  • Jahrgang 1971, geb. in München
  • Studium und Facharztausbildung an der LMU in München, ETH in Zürich sowie am Epilepsiezentrum Zürich
  • Mehrjährige ärztliche- und Forschungstätigkeiten an der Neurologischen Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern, Universitätsspital Zürich, ETH-Universität Zürich, Schweizerisches Epilepsie Zentrum, Zürich sowie der Charite in Berlin
  • Mehrjährige Lehrtätigkeiten an der LMU München, Institut für Hirnforschung, ETH-Schweiz

Relevante Veröffentlichungen

A. Muellner,  M. Benz, A. Mautes,  D. Burggraf, G.F. Hamann; Microvascular basal lamina antigen loss after traumatic brain injury in the rat. J. Neurotrauma 2003 Aug; 20: 745-54.

T. Pfefferkorn, M. Liebetrau, A. Müllner, A. Bender, G.F. Hamann; Increasing use of intravenous rt-PA does not affect safety in acute stroke. J Neurol. 2005 Dec; 252(12):1500-3.

A. Müllner, R. R. Gonzenbach, O. Weinmann, L. Schnell, T. Liebscher, M.E. Schwab; Lamina specific restoration of serotonergic projections after Nogo-A antibody treatment of spinal cord injury, Eur J Neurosci. 2008 Jan: 27(2):326-33

aerzteRight

Neurologie am Sendlingertor
Sendlinger Straße 45
80331 München
Tel.: 089 / 21 23 177 70
Fax: 089 / 21 23 177 80

Praxis PD Dr. med. Ilonka Eisensehr | Sendlinger Str. 45 | 80331 München
Tel.: 089 / 21 23 17 77 0 | Fax: 089 / 21 23 17 78 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressionen

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.